Logo Logo

Freen-H15 Horizontale Windturbine 15 kW

Eine hocheffiziente 15-kW-Windturbine, entwickelt für landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen und netzunabhängige Anwendungen. Sie maximiert die Energieerzeugung durch ein optimiertes horizontales Achsendesign.

Horizontale Windturbine Freen-H15 mit drei Rotorblättern vor blauem Himmel – Symbol für effiziente Windenergietechnologie.

Konstruiert für Höchstleistung

  • Nennleistung:
    15 kW
  • Betriebswind:
    from 3,5 m/s 
  • Turmhöhe:
    18 Meter
  • Lebensdauer:
    über 20 Jahre

Freen-H15 Merkmale:
Intelligentes Design, überlegene Leistung

  • 1

    Windnachführung mit Heckflosse

    Die Freen-H15 nutzt ein freidrehendes Giersystem mit einer präzisionsgefertigten Gondel und einer Heckflosse. Die Turbine richtet sich kontinuierlich nach wechselnden Windrichtungen aus und maximiert so die Energieausbeute – ganz ohne angetriebenen Giermotor. Dadurch ist diese 15-kW-Windturbine eine hervorragende Wahl für dezentrale oder ländliche Energiesysteme.

  • 2

    Integriertes Getriebe und Generator

    Der asynchrone Generator ist direkt mit einem Planetengetriebe gekoppelt, was einen effizienten Energietransfer und konstante Drehzahlen ermöglicht. Dieses integrierte Design minimiert mechanische Belastungen und optimiert die Leistung bei unterschiedlichen Windbedingungen – und sorgt so für eine langlebige 15-Kilowatt-Windturbinenlösung.

  • 3

    Rotor mit Bremse

    Die 5,1-Meter-Blätter aus glasfaserverstärktem Kunststoff verfügen über ein einzigartiges Spitzenbremssystem, das sich bei hohen Drehzahlen automatisch aktiviert. Sobald die Fliehkraft einen bestimmten Wert überschreitet, drehen sich die Blattspitzen leicht, um die Rotorgeschwindigkeit zu reduzieren. Diese passive Überdrehzahlsicherung funktioniert ohne externe Eingriffe und bietet einen wichtigen Sicherheitsvorteil für 15-kW-Turbinen bei wechselnden Windverhältnissen.

  • 4

    Ausfallsicheres Rotorbremssystem

    Eine elektromagnetische, federbetätigte Rotorbremse ist in den Generator integriert. Standardmäßig bleibt sie eingerastet und wird nur durch das Steuersystem gelöst – so bleibt die 15-kW-Windturbine bei Netzausfällen oder Notabschaltungen stets gesichert. Diese Konstruktion gewährleistet ein hohes Maß an Betriebssicherheit, insbesondere bei Installationen in der Nähe von Wohngebieten oder kritischer Infrastruktur.

  • 5

    Intelligente Stallregelung der Blattgeometrie

    Das Rotorblattprofil ist so ausgelegt, dass es bei hohen Windgeschwindigkeiten aerodynamisches Abbremsen (Stalling) erzeugt, um eine übermäßige Rotation zu verhindern. Dieses passive Konzept gewährleistet einen sicheren und stabilen Betrieb, selbst bei böigem Wind – ideal für eine 15-kW-Kleinwindanlage im privaten oder gewerblichen Einsatz unter variablen Klimabedingungen.

  • 6

    Für einfache Wartung konzipiert

    Die Freen-H15 ist wartungsfreundlich gestaltet und erfordert nur eine einfache jährliche Inspektion – Schmierung der Lager und Sichtprüfung. Ein Ölwechsel im Getriebe ist lediglich alle zwei Jahre erforderlich. Dies minimiert Ausfallzeiten und senkt die Betriebskosten, wodurch diese 15-kW-Windturbine besonders attraktiv für Anwender mit geringen Wartungsanforderungen ist.

15-kW-Windturbine für höchste Leistung konzipiert

Die Freen-H15 ist eine kompakte Windturbine mit einer Nennleistung von 15 kW, ausgestattet mit einem horizontalen Achsensystem und einem Dreiflügelrotor für konstante Drehzahl. Entwickelt für Haushalte, landwirtschaftliche Betriebe und kleine Unternehmen, die eine zuverlässige Lösung für erneuerbare Energie suchen, nutzt sie Windkraft besonders effizient.

Leistungskurve
Leistungskurve der Freen-H15-Windturbine – zeigt den Anstieg der Ausgangsleistung in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit bis zur maximalen Leistung von 15 kW.
Technische Zeichnung der Freen-H15-Windturbine mit Maßangaben – Rotordurchmesser 11.000 mm, Turmhöhe 18.000 mm, Gesamthöhe 24.000 mm.
Technische Parameter
  • Turbinentyp HAWT (Horizontale Achsen-Windturbine)
  • Nennleistung 15 kW
  • Rotordurchmesser 11 m
  • Turmhöhe 18 m Einzelturm
  • Gesamthöhe der Turbine 24 m
  • Gewicht der Turbine 1000 kg
  • Turmgewicht 3500 kg
  • Turbinenkonzept Luvseitig, passive Giersteuerung mit Rotor und Heckflosse
  • Rotortyp Horizontalachsenrotor
  • Drehrichtung Im Uhrzeigersinn
  • Anzahl der Rotorblätter 3
  • Überstrichene Fläche 95 m²
  • Material der Rotorblätter Glasfaser / Polyester, Spitzenbremse aus rostfreiem Stahl
  • Blatttyp Fester Anstellwinkel, Luvregelung, Stall- und Spitzenbremse
  • Rotordrehzahl 71 U/min, konstant
  • Generator Asynchron, Planetengetriebe
  • Netzanschluss Direkt (Thyristoren + Blindleistungskompensation)
  • Bremssystem Stall, elektromagnetische Sicherheitsbremse, Spitzenbremsen
  • Anlaufwindgeschwindigkeit 3.5 m/s
  • Nennwindgeschwindigkeit 11 m/s@12 kW
  • Abschaltwindgeschwindigkeit no cut out
  • Überlebenswindgeschwindigkeit 42.5 m/s
  • Fernüberwachung optional
  • Windklasse IEC II
  • Geräuschpegel in 60 m Entfernung 45 dB
  • Flächenbedarf für Fundament 1 m²
  • Betriebstemperaturbereich -25 °C bis +60 °C
  • Lebensdauer 20 Jahre

Jährliche Energieerzeugung

Diagramm der jährlichen Energieerzeugung der Freen-H15-Windturbine – zeigt den Anstieg der AEP-Werte in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit zwischen 3,5 m/s und 10 m/s.

Die jährliche Energieerzeugung (AEP) basiert auf einer Rayleigh-Windgeschwindigkeitsverteilung bei folgenden Bedingungen: K = 2, t = 15 °C, P = 1013 hPa, ρ = 1,225 kg/m³.

Zuverlässige Energie beginnt mit intelligentem Design

  • Stabile Leistung

    Die Freen-H15 bietet dank ihrer aerodynamischen 5,1-Meter-Rotorblätter und der optimierten Rotorfläche einen hohen Energieertrag. Sie gewährleistet eine außergewöhnliche Stromproduktion selbst bei moderaten Windverhältnissen.

  • Flexible Integration

    Die 15-kW-Windturbine wurde für Vielseitigkeit entwickelt und unterstützt sowohl Netz- als auch Insellösungen. Dadurch eignet sie sich ideal für ländliche Gebiete, Wohnsiedlungen oder skalierbare Windparks.

  • Lange Lebensdauer

    Mit Drehzahlschutz, einfacher Wartung und langlebigen, recycelbaren Teilen vereint die Freen-H15 Umweltbewusstsein mit nachhaltiger Leistung.

Wo die Freen-H15-Windturbine Wirkung zeigt

Praktische Windenergielösung für anspruchsvolle Einsatzbedingungen

  • Windturbinen auf landwirtschaftlicher Fläche neben Gewächshäusern – Einsatz der Freen-H15 zur Unterstützung nachhaltiger Agrarbetriebe.
    Ländliche Gewächshäuser & Agrarbetriebe

    Die Freen-H15 liefert zuverlässige Energie für Bewässerung, Elektrozäune, Klimasysteme und andere Agraranwendungen – ideal für Regionen ohne stabile Netzversorgung.

  • Industrielle Produktionsanlage mit installierten Windturbinen – Beispiel für die Nutzung der Freen-H15 zur Energieversorgung in der Fertigung.
    Netzunabhängige Produktionsanlagen

    Mit 15 kW Leistung versorgt die Freen-H15 Produktionslinien und Maschinen in abgelegenen Fertigungsstätten – senkt Energiekosten und reduziert fossile Abhängigkeit.

  • Moderne Wohnhäuser mit kleiner Windturbine im Hintergrund – Einsatz der Freen-H15 zur Eigenstromerzeugung in Wohngebieten.
    Ländliche und abgelegene Wohnhäuser

    Eine verlässliche Lösung zur Stromversorgung von Einfamilienhäusern, landwirtschaftlichen Betrieben oder Öko-Retreats: Die Freen-H15 liefert stabile Energie für Haushaltsgeräte, Beleuchtung und Heizung – auch in abgelegenen Gebieten oder bei Stromausfällen.

  • Windturbinen hinter kommerziellen Gebäuden – Demonstration der Freen-H15 als Lösung für Unternehmen mit Fokus auf Energieeffizienz.
    Netzunabhängige Gewerbeimmobilien

    Perfekt geeignet zur Versorgung kleiner Unternehmen und entlegener Gewerbestandorte bietet die Freen-H15 kosteneffiziente, erneuerbare Energie für Beleuchtung, Klimatisierung und Sicherheitssysteme.

  • Windturbine neben Mobilfunkmast – Freen-H15 als Energiequelle für abgelegene Telekommunikationsstandorte.
    Netzunabhängige Telekommunikationsanlagen

    Die Freen-H15 versorgt Telekommunikationstürme in abgelegenen Regionen zuverlässig mit kontinuierlicher Energie – für stabile Kommunikationsdienste.

  • Windturbine in der Nähe eines Gebäudes für Notfalldienste – zuverlässige Energieversorgung durch die Freen-H15 in kritischen Infrastrukturen.
    Abgelegene Gesundheits- und Notfalleinrichtungen

    Für Kliniken und Notfallstationen fernab zuverlässiger Infrastruktur bietet die Freen-H15 entscheidende Energieunterstützung für medizinische Geräte und Kühlung – insbesondere während Stromausfällen oder Notfällen.

  • Kleine Gemeinde mit installierter Windturbine – Beispiel für lokale Elektrifizierungsprojekte mit der Freen-H15.
    Dorf- und Gemeinschafts-Energiesysteme

    Die Freen-H15 kann kleine Mikronetze für ländliche Gemeinschaften betreiben und so den kollektiven Zugang zu sauberer Elektrizität ermöglichen – zur Verbesserung der Lebensqualität in netzfernen Regionen.

Freen-H15 im Einsatz

Die horizontale Windturbine Freen-H15 wurde für langfristige Leistung und hohe Widerstandsfähigkeit unter verschiedensten Windbedingungen entwickelt. Ob in gewerblichen, landwirtschaftlichen oder industriellen Anwendungen – sie bietet eine zuverlässige, effiziente und kostengünstige Lösung für die erneuerbare Energieversorgung an Standorten mit konstantem Energiebedarf.

Mit Stolz in Estland entwickelt und produziert, erfüllt die Freen-H15 die höchsten europäischen Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Der Produktionsprozess ist nach EN 1090-1, ISO 9001:2015 und ISO 3834-2 zertifiziert – und gewährleistet, dass jede Turbine die Zuverlässigkeit und Präzision bietet, die moderne Energiesysteme erfordern.

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über die Freen-H15 wissen müssen.

  • Horizontale Windturbinen wie die Freen-H15 verwenden ein Giersystem, um sich aktiv nach der Windrichtung auszurichten. Dadurch sind sie besonders effizient an Standorten mit gleichmäßigem Windfluss. Vertikale Windturbinen erfassen den Wind aus jeder Richtung, haben jedoch in windstarken Regionen oft eine geringere Effizienz.

  • Ideal sind landwirtschaftliche Betriebe, Gewerbeflächen und Industrieanlagen mit konstanten Windverhältnissen und offenen Landschaften. Eine fachgerechte Windmessung stellt die optimale Platzierung und Leistung sicher.

  • Ja! Die Freen-H15 kann problemlos mit Solaranlagen und Batteriespeichern kombiniert werden, um ein hybrides Energiesystem zu bilden.

  • Die Eignung einer 15-kW-Windturbine hängt von der durchschnittlichen Windgeschwindigkeit, dem verfügbaren Installationsraum und dem Energieverbrauch Ihres Standorts ab. Freen bietet eine kostenlose Windanalyse an, um festzustellen, ob die Freen-H15 die richtige und effizienteste Lösung für Ihr Projekt ist. Unsere Experten bewerten die lokalen Bedingungen und geben individuelle Empfehlungen.

  • Beide Varianten haben Vorteile – je nach Windmuster, Platzverhältnissen und Einsatzgebiet. Vertikale Turbinen sind kompakter und eignen sich für turbulente oder wechselhafte Winde, während horizontale Modelle wie die Freen-H15 bei konstantem Wind besonders effizient arbeiten. Wenn Sie unsicher sind, welche Option besser passt, vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung mit unserem Team – wir helfen Ihnen, die optimale Lösung zu finden.

  • Der Preis einer 15-kW-Windturbine hängt von Standortbedingungen, Installationsart und zusätzlichen Komponenten wie Wechselrichtern oder Batteriespeichern ab. Bei Freen erhalten Sie Komplettpakete, die auf Ihre Energieanforderungen zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns für detaillierte Preisangaben, Finanzierungsoptionen und Unterstützung bei Planung und Installation.

Versorgen Sie Ihr Zuhause mit grüner Energie. Bestellen Sie die Freen-H15.

Freen-H15 bestellen

See Our Other Products

Starten Sie Ihr Energieprojekt
mit Freen